Heilpraktiker für Psychotherapie
(Schwerpunkt naturgestützt)
Die neue Kombiausbildung vereint solides psychotherapeutisches Grundwissen mit einer fundierten Ausbildung im Natur-Coaching. Erstmals geht das aztm dabei auch ablauftechnisch innovative Wege und bietet Ihnen als TeilnehmerIn maximale Lernfreiheit bei gleichzeitig höchstmöglicher Lernqualität.
Um gerade in Coronazeiten auch nebenberuflich möglichst flexibel und angenehm Lernen zu können, ohne dabei auf die persönliche Betreuung während der einzelnen Ausbildungsphasen verzichten zu müssen, findet die Ausbildung via E-Learning, als Live-Online-Seminar und in Form von Präsenzmodulen statt.
Die Vorteile liegen dabei auf der Hand:
Da die Kombiausbildung aus zwei grundlegenden Themenbereichen besteht, steht zu Beginn die Grundausbildung im Natur-Coaching. Nach dem Abschluss des zweiten Praxismoduls dieser Ausbildung, kann der psychotherpeutische Bereich, die Ausbildung zum / zur psychologischen BeraterIn / HeilpraktikerIn für Psychotherapie, begonnen werden.
12. Februar 2022
Samstage:
12.02. | 05.03. | 02.04. | 07.05. | 02.07. | 10.09. | 15.10.
jeweils von 9:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Dienstage:
22.02. | 22.03. | 06.04. | 17.05. | 19.07. | 27.09.
jeweils von 18:30 Uhr bis 21 Uhr
16.-19.06.2022 | 29.10.-01.11.2022
Jahnstr. 13, 96215 Lichtenfels
Mit der neuen e-Learning-Plattform wird die Theorieausbildung wesentlich flexibler. Lernen Sie wann und wo immer Sie wollen. Sie arbeiten dabei genau in Ihrem Tempo, egal ob nach Feierabend oder am Wochenende. Mit der Anmeldung erhalten Sie Ihre Zugangsdaten und haben dadurch ebenfalls Zugang zur integrierten Online-Community, die auch ausbildungsübergreifenden fachlichen Austausch mit anderen Teilnehmern ermöglicht.
Zusätzlich zu den Lehrvideos und den eLearning-Inhalten finden auch insgesamt 30 Stunden Unterricht via Zoom statt. Die Termine hierzu werden zu Beginn der Ausbildung in der Gruppe vereinbart und sind über den gesamten Ausbildungszeitraum verteilt (ca. 2 Termine pro Monat).
Lernen ohne persönliche Anleitung, Übung und Praxis wäre vielleicht möglich, jedoch aus meiner Sicht qualitativ nicht zielführend. Zu viel bliebe dabei auf der Strecke. Daher finden mehrere über den Ausbildungszeitraum verteilte Praxisblöcke statt, in denen beispielsweise auch Interventionswerkzeuge angewandt werden können. Die Module finden als Präsenzunterricht jeweils 6x pro Ausbildung statt. Die Termine sind nebenstehend aufgelistet.
Weitere Details zur Ausbildung selbst, wie beispielsweise zu Inhalten und Kosten finden Sie in der Ausbildungsübersicht.
Die Intensivausbildung ist für alle gedacht, die in diesem breiten Feld zukünftig Menschen helfen möchten. Am Ende der Ausbildung steht nach einer schriftlichen Prüfung (angelehnt an die HPP-Prüfung) das Zertifikat zum psychologischen Berater. Sie ist daher auch besonders gut als Vorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung zum HP für Psychotherapie bestens geeignet.
Unsere tierischen Begleiter zeichnet aus, dass sie in der Lage sind, emotionale Türen zu öffnen, wo zwischenmenschliche Beziehungen oft problematisch geworden sind. Therapietiere sind ein ausgleichender Faktor, wirken beruhigend und stabilisierend. Auch und gerade in Krisensituationen hat sich dies immer wieder bestätigt. In den letzten Jahren hat die tiergestützte Therapie daher insbesondere unter den Humanmedizinern immer mehr Zuspruch erfahren. Bereits heute arbeiten viele Pflege- und Sozialeinrichtungen, Kindergärten und Schulen intensiv mit der Unterstützung von Tieren, sodass der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften und Tieren weiter steigt.
Mitglied im
Forum für alternative Gesundheitsvorsorge e.V.
Entspannungsimpuls - Gesundheitspflege für den Rücken
Mitglied im
Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Kerstin Gibat
Diplomierte Lern- u. Legasthenie- /
Dyskalkulietrainerin (EREL)
Qualifizierte spielpädagogische Trainerin (EREL)
Alternativmedizinische Ausbildung im Raum Coburg, Bamberg, Kronach, Lichtenfels und Bayreuth
Copyright © 2013-2021 aztm.de - Kerstin Gibat | Tel. 09561 7092230
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.